Nachrichten

Frauengottesdienst an der Gertraudiskapelle
Die Frauen, die sich zu Fuß, mit Auto oder per Fahrrad auf Einladung des Katholischen Frauenbundes zum Magdalenenfest zur Gertraudiskapelle auf den Weg gemacht hatten, wurden reich belohnt.
Nach einem Regenschauer tauchte die Abendsonne das Umland in magisches Licht, passend zu dem, wie Mechthild Finster die Bibelstelle aus dem Johannesevangelium auslegte, die die Grundlage für das Fest darstellt.
Lautstark wiederholten die Frauen das „Und doch!“, das auch bei Unrecht, Leid, Missverständnissen, Krieg, Krankheit und allem Unheil zum Leben ermutigen kann.

Herbstspaziergang
Bei windigem Wetter trafen sich die Frauen zu einem Spaziergang zurch die herbstliche Natur. Die Bewegung und die Unterhaltungen taten allen gut.

Maria 2.0
Bei der Vorabendmesse am 22. Oktober machten die Frauen der Bewegung Maria 2.0 wieder einmal darauf aufmerksam für gleiche Rechte in der Kirche einzutreten. Mit dem Banner zogen die Frauen in die Stadtpfarrkirche ein. Steffi Lembke hielt die von der Gruppe vorbereitete Predikt. In den Texten wird immer wieder das Anliegen um Veränderungen auf dem Weg zu einer geschwisterlichen Kirche formuliert.

Hauptversammlung mit Ehrungen 2022
Bei der Hauptversammlung gab es zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. 42 Frauen wurden für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, oder sogar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit gewürdigt. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen: mit der Doppelspitze Ingrid Feil und Petra Auer geht es weiter. Ebenso wurde Sabine Wolf als Kassenwartin im Amt bestätigt.

Diözesanwallfahrt 2022
Die Diözesanwallfahrt ging in diesem Jahr nach Münsterschwarzach. Es sind tatsächlich 2 Personen zu Fuß gegangen und ein paar mit dem Auto gefahren. Abt Michael Reepen feierte die Eucharistie mit allen Anwesenden in der Klosterkirche.

Sommerfest 2022
Beim Sommerfest waren wir hier im Saal. Es gab Schnitzel und Braten mit Salaten und Nachspeise. Zu trinken gab es Aperol und Hugo. Und vor allem konnten wir uns mal wieder ausgiebig unterhalten, das hat uns allen gefehlt.
Ökumenische Wanderung 2022
Die Ökumenische Wanderung im Mai führte uns auf einem Rundweg vorbei an der kleinen Kapelle am Fahrradweg Richtung Frankenwinheim. Dort hörten wir besinnliche Texte, die die Eva Ott zusammen mit den evangelischen Frauen vorbereitet hatte. Einkehr war am Schluss im Tor zum Steigerwald.
Maiandacht 2022
Bei der gut besuchten Maiandacht haben wir unsere Schutzpatronin Maria um Beistand und Hilfe gebeten. Insbesondere beteten wir für die Menschen in der Ukraine in der Hoffnung, dass dort Frieden einkehre. Zu Gast war der Landfrauenchor bei uns in der Stadtpfarrkirche, was bei der ausgezeichneten Akustik unserer Kirche und der Qualität des Chors ein besonderes Erlebnis war.

Hören, Hörschwäche und Kommunikation
Der Vortrag „Hören, Hörschwäche und Kommunikation“ war gut, es mangelte aber an Interesse. Vor allem die Tipps welche Möglichkeiten es gibt die Kommunikation zu verbessern waren hilfreich.

Frauengottesdienst am Tag der Diakonin
Es war ein tolles Gefühl, sich endlich ohne größere Auflagen treffen zu können. Die Teilnehmerinnen waren vor allem von den Gedanken von Steffi Lembke zum Bibeltext über die namenlose Frau, die Jesus mit kostbarem Alabasteröl salbt, begeistert.

Kreuzweg 2022
Auch beim Kreuzweg wurden wir wieder einmal von den wunderbaren Klängen der Veehharfengruppe verwöhnt.

Weltgebetstag 2022 - England, Wales und Nordirland
Beim Weltgebetstag am 4. März 2022 kamen die Texte aus England, Wales und Nordirland. Das Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ lässt erahnen, dass es dort, obwohl man diese Länder als reich und modern bezeichnen kann, auch Sorgen gibt. Durch den Brexit wurde das Vereinigte Königreich in eine Ungewissheit bezüglich Einreise, Handel, ethnische und kulturelle Diversität gestürzt. Das wurde von den Frauen beleuchtet. Gemeinsames Essen und Austausch gab es auch in diesem Jahr nicht. Aber alle Anwesenden haben ein kleines Tütchen mit Knabberei bekommen.